Das Stöhrhaus am Untersberg (1894m)
Das Stöhrhaus wurde in weiten Bereichen komplett saniert und modernisiert. Wir freuen uns, euch die neuen Räumlichkeiten nun anbieten zu können.
Auf Alpenvereinshütten mit dieser Auszeichnung kommen hauptsächlich regionale Speisen und Getränke auf den Tisch. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern – und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft.
Es gilt: so lokal und regional wie möglich.
Liebe Bergsteiger, in die neue Saison geht`s voraussichtlich Ende Mai. Genaueres gibt`s im März. "Bleibt`s gsund!"
Read moreDas Stöhrhaus wurde in weiten Bereichen komplett saniert und modernisiert. Wir freuen uns, euch die neuen Räumlichkeiten nun anbieten zu können.
Read moreMundschutz und evtl. Desinfektion in den Rucksack packen --warmer Schlafsack für die Übernachtung es gibt keine Decken --nur gesund auf die Hütte
Read moreBilder unten JSN Imageshow
Das Stöhrhaus während der Umbauphase
Abendgenuss am Berg
Schmackhafte Käsebrotzeit
Unglaubliche Stimmungen
Gipfelausblick
Grenzenlose Ausblicke
Hier ist erscheint demnächst auch der neue Flyer zum Download. Bis dahin könnt ihr den bisherigen herunterladen.
Download Flyer StöhrhausDownload Flyer Hochthron-Klettersteig1896 Kommerzienrat Paul Rudolf Eduard Stöhr regt den Bau eines Unterkunftshauses auf dem Untersberg an, er spendete 6000 Mark. Nach 3-jähriger Bauzeit feiert die Sektion die Eröffnung am 23. Juni 1901.
Unsere Hütte bietet insgesamt 59 Übernachtungsplätze, die sich aufteilen in 30 Matratzenlager und 29 Zimmerlager. Bettenvergabe ab 16 Uhr.
Die auf einem Karst-Hochplateau im Naturschutzgebiet (FFH), wunderschön gelegenen Berghütte belohnt jeden Bergsteiger und Kletterer mit einem fantastischem Bergpanorama und herrlichen Sonnenauf- und untergängen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. +49 (0)8652-7233